Zimmerpflanzen sind nicht nur schön anzuschauen, sie wirken auch beruhigend und entspannend. Doch damit sie richtig gedeihen können, solltest du deine Zimmerpflanzen düngen.

In diesem Artikel zeigen wir dir die verschiedenen Düngearten für Zimmerpflanzen und ihre Vor- und Nachteile. So kannst du entscheiden, welche Düngeart für deine Pflanze am besten geeignet ist und lernst zugleich auch noch, was das Düngen einer Zimmerpflanze überhaupt bringt.
Inhalt des Artikels
- 1 Wieso Du Deine Zimmerpflanzen düngen solltest
- 2 Wann solltest Du Deine Zimmerpflanzen düngen?
- 3 Die wichtigsten Nährstoffe für Zimmerpflanzen im Überblick
- 4 Diese Arten von Dünger für Zimmerpflanzen gibt es
- 5 Fazit: Zimmerpflanzen düngen für Erfolg
Wieso Du Deine Zimmerpflanzen düngen solltest
Zimmerpflanzen sind eine tolle Ergänzung für dein Zuhause und können viele Vorteile mit sich bringen. Sie können die Luftqualität verbessern, das Raumklima regulieren und uns sogar helfen, uns besser zu fühlen. Allerdings müssen sie auch richtig gepflegt werden, damit sie gesund bleiben und uns all diese Vorteile liefern können.
Eine wichtige Pflege-Maßnahme für Zimmerpflanzen ist das Düngen. Doch warum ist das so wichtig und welche Düngearten gibt es überhaupt? Zimmerpflanzen müssen regelmäßig gedüngt werden, da sie in ihrer unnatürlichen Umgebung (in einem Topf) keine ausreichende Nährstoffversorgung haben.
Durch das Düngen kannst du deiner Pflanze helfen, gesund zu bleiben und gut zu wachsen. Es gibt verschiedene Düngearten für Zimmerpflanzen, aber ein häufig verwendetes Produkt ist Flüssigdünger.
Flüssigdünger ist eine konzentrierte Nährstofflösung, die du deiner Pflanze regelmäßig verabreichen kannst, um ihr die Nährstoffe zuzuführen, die sie benötigt. Ein weiterer Vorteil des Düngens ist, dass es deiner Pflanze helfen kann, eine Art Immunsystem aufzubauen. Wenn eine Pflanze nicht genug Nährstoffe bekommt, wird sie schwach und angreifbar.
Dies kann zu Krankheiten oder Schäden an der Zimmerpflanze führen. Das Düngen hilft also nicht nur deiner Pflanze, besser zu wachsen, sondern es hält sie auch gesund. Es gibt also viele Gründe, warum du regelmäßig deine Zimmerpflanzen düngen solltest.
Wann solltest Du Deine Zimmerpflanzen düngen?
Zimmerpflanzen sollten regelmäßig gedüngt werden, um sie gesund und kräftig wachsen zu lassen. Wann genau man düngen sollte, hängt von der Art der Pflanze und dem Düngemittel ab. Grundsätzlich gilt: Je kräftiger die Pflanze wächst, desto häufiger sollte sie gedüngt werden.
Das Düngen von Zimmerpflanzen ist besonders wichtig, wenn sie in einem Topf oder Kübel stehen. Da die Pflanzen in diesem Fall nicht auf natürliche Weise an Nährstoffe gelangen können, müssen sie regelmäßig gedüngt werden. Es gibt verschiedene Arten von Düngemitteln für Zimmerpflanzen.
Die am häufigsten verwendeten sind flüssige Düngemittel, die man regelmäßig in das Gießwasser gibt. Es gibt aber auch spezielle Düngetabletten, -granulate, Sticks und noch vieles mehr, welches man direkt in den Topf gibt.
Wichtig ist, dass man immer die Angaben des Herstellers befolgt und nicht zu viel oder zu wenig düngt. Überdüngte Pflanzen können genauso geschwächt werden, wie Pflanzen, die gar nicht gedüngt werden. Außerdem ziehen einige Nährstoffe auch Krankheiten magisch an, weshalb du es mit dem Düngen nicht übertreiben solltest.
Die wichtigsten Nährstoffe für Zimmerpflanzen im Überblick
Nährstoffe sind für alle Lebewesen sowie auch für Zimmerpflanzen, unerlässlich. Sie sorgen dafür, dass die Pflanzen wachsen und gedeihen können. Ohne Nährstoffe wären die Pflanzen nicht in der Lage, ihre Blätter zu produzieren oder Wurzeln auszubilden.
Nitrat ist ein wasserlöslicher Nährstoff, der für die Blattgrünerzeugung und die Entwicklung von Knospen und Keimlingen benötigt wird. Nitrat wird in der Regel aus dem Boden aufgenommen, aber es kann auch durch Dünger oder Verschlusssubstanzen in den Wurzeln gebunden werden.
Phosphat ist ebenfalls ein wasserlöslicher Nährstoff und ist ebenfalls essenziell für die Blattgrünerzeugung und die Entwicklung von Knospen und Keimlingen. Phosphat wird in der Regel ebenfalls aus dem Boden aufgenommen, aber es kann auch durch Dünger deiner Pflanze bereitgestellt werden.
Kalium ist ein basischer Nährstoff, der für die Gesundheit des Wurzelsystems und die Aufnahme von Mineralien notwendig ist. Kalium ebenfalls kann in Form von Dünger oder Verschlusssubstanzen in den Wurzeln gebunden werden.
Neben den drei Hauptnährstoffen gibt es noch eine Reihe weiterer Nährstoffe, die für die Pflanzen ebenfalls wichtig sind. Dazu gehören unter anderem Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan. Auch diese Nährstoffe sollten regelmäßig auf die Pflanzen aufgetragen werden.
Diese Arten von Dünger für Zimmerpflanzen gibt es
Pflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wirklich entspannend. Vor allem, wenn man sich um sie kümmern darf. Allerdings ist es nicht immer einfach, die richtige Düngung für seine Zimmerpflanzen zu finden. Hier erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Dünger und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Flüssigdünger
Flüssigdünger für Zimmerpflanzen ist eine unkomplizierte Art von Dünger, die leicht anzuwenden ist. Es gibt viele Vorteile, die mit diesem Dünger verbunden sind, einschließlich der Tatsache, dass er kein Pulver ist und keinen Geruch hat.
Dadurch ist er ideal für Menschen, die nah an ihren Zimmerpflanzen sitzen, wie beispielsweise in einem schönen und entspannenden Wintergarten. Flüssigdünger hingegen hat einen leichten, fruchtigen Duft, der angenehm ist und nicht störend.
Ein weiterer Vorteil von Flüssigdüngern ist die Tatsache, dass sie leicht anzuwenden sind. Sie müssen nicht in einem bestimmten Rhythmus erneuert werden, wie beispielsweise Düngesticks und können einfach bei Bedarf der Pflanze gegeben werden.
Dies macht Flüssigdünger ideal für Menschen, die keine große Erfahrung mit Gärtnerei haben oder die Angst haben, ihre Pflanzen zu beschädigen.
Vor- und Nachteile von Flüssigdünger für Zimmerpflanzen
Vorteile:
- einfach Handhabung
- genaue Dosierung möglich
- kostengünstig
Nachteil:
- kann Ablaufen
Düngestäbchen
Düngestäbchen für Zimmerpflanzen sind eine einfache Möglichkeit, um deinen Pflanzen beim Wachstum zu helfen. Sie enthalten eine konzentrierte Mischung von Nährstoffen, die direkt aufgebrochen und auf die Erde oder das Substrat der Pflanze getropft werden kann.
Eine weitere Variante von Düngestäbchen sind feste Sticks, in denen die Nährstoffe gebunden sind. Da diese wasserlöslich sind, gibt das Düngestäbchen bei jedem Gießen eine kleine Menge Nährstoffe frei.
Düngestäbchen sind unkompliziert anzuwenden und eignen sich daher besonders gut für Anfänger, die gerne ihre eigenen Pflanzen züchten möchten. Doch was ist in den Düngestäbchen enthalten?
Die meisten Düngestäbchen enthalten vorwiegend Nährstoffe wie Phosphor, Kalium, Magnesium und Sulfaten. Einige Produkte enthalten zusätzlich auch Antioxidantien und Vitamine, die das Wachstum der Pflanzen fördern sollen. Die Konzentration dieser Stoffe ist jedoch meistens recht gering und sollte daher nicht als Hauptgrund für den Kauf herangezogen werden.
Vor- und Nachteile von Düngestäbchen für Zimmerpflanzen
Vorteile:
- einfache Handhabung
- für Anfänger gut geeignet
- Automatische und schonende Dosierung
Nachteil:
- die Dosierung kann nur bedingt beeinflusst werden
- im Vergleich zu anderen Düngemitteln teuer
Mineralischer Dünger
Die dritte Möglichkeit, deine Zimmerpflanzen zu düngen, ist der Einsatz von mineralischem Dünger. Dieser ist häufig in Granulatform oder in einem feinen Pulver erhältlich und wird auch Kopfdünger genannt. Dieses Pulver oder das Granulat wird einfach auf die obere Erdschicht gestreut und sickert langsam in die Erde ein.
Der große Vorteil von mineralischem Dünger ist, dass er sofort verfügbar ist und die Pflanzen zügig davon profitieren können. Mineralischer Dünger ist auch äußerst ergiebig, weshalb du nur sehr wenig davon benötigst, um deine Zimmerpflanzen zu düngen.
Ein weiterer Vorteil von mineralischem Dünger ist, dass er lange haltbar ist. So kann man ihn immer griffbereit haben und muss sich keine Sorgen machen, dass er abläuft wie Flüssigdünger.
Der Nachteil von mineralischem Dünger ist, dass er etwas teurer ist als andere Düngemittel. Außerdem muss man Kopfdünger häufiger anwenden, da dieser schnell wirksam ist und sich damit natürlich auch schneller verbraucht.
Vor- und Nachteile von mineralischen Düngemitteln
Vorteile:
- leicht anwendbar
- es gibt sowohl schnell wirkend als auch langsam wirkenden Dünger
Nachteil:
- es gibt viele verschiedene Arten, wodurch man schnell den falschen wählt
- man muss zwingend auf die Nährstoffzusammensetzung achten
- meistens teurer als andere Düngemittel
- durch die große Auswahl wird er häufig falsch angewendet, da es zu Verwechslungen kommt
Zimmerpflanzen düngen mit Hausmittel
Eine gute Möglichkeit, deine Zimmerpflanzen zu düngen, ist es, sie mit organischen Düngemitteln wie Kaffeesatz oder Teeblättern zu versorgen. Gib einfach ein paar Esslöffel Kaffeesatz (benutzten) oder bereits aufgekochte Teeblätter in den Topf oder die Erde um deine Pflanze herum.
Der Kaffeesatz und Teeblätter enthalten Nährstoffe, die den Zimmerpflanzen helfen werden, besser zu gedeihen.
Ein weiterer guter Tipp ist es, die Zimmerpflanzen mit Bananenschalen zu düngen. Gib dafür einfach eine halbe Bananenschale in den Topf oder die Erde um die Pflanze herum. Die Banane enthält ebenfalls viele wichtige Nährstoffe, die deiner Pflanze helfen werden, gut zu gedeihen.
Auch Eierschalen eignen sich hervorragend als Düngemittel für Zimmerpflanzen. Die Eierschale enthält Kalzium, das essenziell für die Gesundheit deiner Pflanzen ist.
Insgesamt gibt es also viele verschiedene Hausmittel, die du verwenden kannst, um deine Zimmerpflanzen zu düngen. Experimentiere einfach ein wenig herum und finde heraus, welches Mittel am besten für deine Zimmerpflanzen geeignet ist.
Vor- und Nachteile von Hausmitteldünger
Vorteile:
- kostenloser Dünger
- man spart Bio Müll ein
- gibt über einen langen Zeitraum Nährstoffe ab
Nachteil:
- die Dosierung der Nährstoffe kann nur bedingt beeinflusst werden
- Bio-Abfall im Topf deiner Zimmerpflanze fängt an zu stinken
Fazit: Zimmerpflanzen düngen für Erfolg
Zimmerpflanzen zu düngen, ist eine gute Idee, um erfolgreich deine Zimmerpflanzen wachsen zu lassen. Dünger gibt den Pflanzen die Nährstoffe, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen. Zudem sorgt Dünger dafür, dass die Pflanzen weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind.
Ein guter Dünger ist also ein wichtiger Bestandteil, wenn es darum geht, Zimmerpflanzen erfolgreich zu halten. Zum Schluss auch noch einmal ein kleiner Tipp. Wenn dir die gesamten Dünge Methoden und Arten zu viel sind, dann versuche es einfach mal mit einem Volldünger.
Dieser enthält meistens ein ausgeglichenes und auf Zimmerpflanzen abgestimmtes Nährstoffprofil. Dadurch sparst du dir eine große Menge an Zeit bei der Auswahl und für die meisten Zimmerpflanzen reicht dies auch aus.