Schildläuse bekämpfen: So rettest Du Deine Zimmerpflanzen

Aktualisiert am 21. April 2023 von Sascha & Phil.

Schildläuse sind ein weitverbreitetes Problem bei Zimmerpflanzen, weshalb so gut wie jeder Pflanzenliebhaber schon einmal „Schildlaus bekämpfen“ recherchiert hat. Die kleinen Schädlinge können schnell zur Plage werden und die Gesundheit deiner Zimmerpflanzen beeinträchtigen.

Schildläuse bekämpfen ist ein wichtiger Bestandteil bei Zimmerpflanzen mit grünen großen Blättern.
In diesem Blogbeitrag findest du alle wesentlichen Informationen zu dem Thema Schildläuse. | © ikrolevetc – Designed by Freepik

Doch keine Sorge, es gibt effektive Möglichkeiten, um Schildläuse bekämpfen zu können und die Pflanzen wieder zum Strahlen zu bringen. Den ersten Schritt hast du dabei schon getan, denn du bist auf der Suche nach Informationen über Schildläuse. In diesem Artikel findest du viele allgemeine Information zu den Plagegeistern sowie nützliche Tipps und Tricks, um sie zu bekämpfen.

Was sind Schildläuse und wieso schaden sie Zimmerpflanzen?

Schildläuse sind kleine, flache Insekten, die an den Blättern, Stängeln oder Zweigen von Pflanzen zu finden sind. Sie haben eine harte, schuppige Schutzhülle, die sie vor Feinden und Umweltbedingungen schützt.

Schildläuse ernähren sich von den Pflanzensäften und können durch ihre Bisse die Blätter und Stängel deiner Zimmerpflanzen beschädigen. Wenn sie sich auf deinen Pflanzen vermehren, können sie zu einem erheblichen Schädlingsbefall führen und die Gesundheit deiner Zimmerpflanzen beeinträchtigen.

Ein deutliches Anzeichen für einen Schildlausbefall sind klebrige, glänzende Flecken auf den Blättern oder Stängeln deiner Pflanzen. Diese Flecken werden von den Schildläusen ausgeschieden und werden oft als „Honigtau“ bezeichnet.

Mit den richtigen Maßnahmen, wie mechanischer Entfernung oder dem Einsatz von natürlichen Feinden, kannst du Schildläuse effektiv bekämpfen und deine Pflanzen vor Schäden schützen. Es ist wichtig, regelmäßig deine Pflanzen auf Anzeichen von Schädlingsbefall zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Ausbreitung von Schildläusen zu verhindern.

Wie erkennst du Schildläuse an Deinen Zimmerpflanzen?

Ein deutliches Anzeichen für einen Schildlausbefall sind klebrige, glänzende Flecken auf den Blättern oder Stängeln deiner Pflanzen. Diese Flecken, werden wie bereits erwähnt, von den Schildläusen ausgeschieden und oft als „Honigtau“ bezeichnet. Honigtau kann auch dazu führen, dass sich schwarzer Schimmel auf den Blättern bildet, was ein weiteres Anzeichen für einen Schildlausbefall sein kann.

Wenn du deine Pflanzen auf Schildläuse untersuchst, solltest du besonders auf die Blattunterseiten achten, da sich Schildläuse oft dort verstecken. Du kannst auch versuchen, die Schutzhülle der Schildläuse vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einer Bürste abzukratzen, um zu sehen, ob sich darunter ein Insekt verbirgt.

Wenn du Schildläuse an deinen Zimmerpflanzen entdeckst, solltest du schnell handeln, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Mit den richtigen Maßnahmen, wie mechanischer Entfernung oder dem Einsatz von natürlichen Feinden, kannst du Schildläuse effektiv bekämpfen und deine Pflanzen vor Schäden schützen.

Ursache für Schildläuse

Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu beitragen können, dass Schildläuse auf deinen Pflanzen gedeihen und sich vermehren. Eine der häufigsten Ursachen für Schildläuse an Zimmerpflanzen ist ein Befall von anderen Pflanzen oder Gegenständen.

Wenn du eine neue Pflanze kaufst oder Gegenstände wie Töpfe oder Werkzeuge von anderen Pflanzen übernimmst, solltest du sie immer gründlich auf Schädlinge untersuchen, um eine Einschleppung von Schildläusen zu vermeiden.

💡 Anmerkung: Bereits befallene Pflanzen solltest du, wenn möglich, gar nicht erst kaufen. Dadurch sparst du dir das „Schildläuse bekämpfen“ und du kannst dich mehr den schönen Seiten dieses Hobbys zuwenden.

Ein weiterer Faktor, der zur Entstehung von Schildläusen beitragen kann, ist ein schwaches Immunsystem deiner Pflanzen. Wenn deine Zimmerpflanzen nicht genügend Nährstoffe erhalten oder unter Stress stehen, sind sie anfälliger für Schädlingsbefall.

Daher solltest du sicherstellen, dass deine Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind und in einer Umgebung stehen, die für sie geeignet ist. Auch ein regelmäßiges Gießen und Düngen deiner Pflanzen kann dazu beitragen, dass sie gesund bleiben und weniger anfällig für Schädlinge sind.

Eine weitere Möglichkeit, die zur Entstehung von Schildläusen beitragen kann, ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Schildläuse bevorzugen ein feuchtes Klima und können sich daher besonders gut in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit vermehren. Es ist daher wichtig, die Luftfeuchtigkeit in deinem Raum zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reduzieren, um eine Ausbreitung von Schildläusen zu verhindern.

💡 Anmerkung: Die Luftfeuchtigkeit lässt sich ganz einfach mit kleinen „Messgeräten“ überprüfen. Diese kosten häufig weniger als 5 € und können einfach in dem jeweiligen Raum platziert werden. Ist die Luftfeuchtigkeit dann zu hoch, kannst du mittels Stoßlüften die Luftfeuchtigkeit reduzieren und gleichzeitig neuen Sauerstoff in dein zu Hause bringen.

Schildläuse bekämpfen: So machst Du ihnen den Gar aus

Du hast bemerkt, dass deine Zimmerpflanzen von Schildläusen befallen sind und möchtest die Plagegeister so schnell wie möglich loswerden? Keine Sorge, wir haben hier eine Auflistung der verschiedenen Bekämpfungsmaßnahmen.

Mechanische Entfernung

Schildläuse können von Hand entfernt werden, indem man sie vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einer Bürste abkratzt. Dabei musst du jedoch extrem aufpassen, da du die Plagegeister schnell einmal über die gesamte Pflanze verteilst, anstatt sie zu bekämpfen. Diese Methode kann effektiv sein, jedoch ist diese Methode auch sehr Fehler anfällig.

Alternativ kannst du deine Zimmerpflanze auch in deine Dusche stellen und kräftig abbrausen. Dadurch werden die Schildläuse gleich einmal weggeschwemmt.

Seifenlösung

Eine Lösung aus Wasser und mildem Spülmittel kann auf die Pflanze gesprüht werden, um die Schildläuse abzutöten. Die Seifenlösung sollte jedoch nicht zu stark sein, da dies die Pflanze beschädigen kann. Achte dabei vorwiegend darauf, dass du alle Schädlinge besprühst und nicht sinnlos die gesamte Zimmerpflanze voll sprühst.

💡 Anmerkung: Eine Alternative zu einer Seifenlösung stellt ein Gemisch aus Wasser und Knoblauch, Rainfarn oder Brennnessel dar. All diese Hausmittel können ebenfalls eine Wirkung erzielen und sind verträglicher gegenüber der Zimmerpflanze.

Öl-Spray

Ein Öl-Spray aus Neemöl, Rapsöl oder Orangenöl kann auf die Pflanze gesprüht werden, um die Schildläuse abzutöten. Das Öl erstickt die Schildläuse und verhindert, dass sie sich weiter vermehren. Diese Methode führt bei den meisten Pflanzenliebhabern zum Erfolg, weshalb wir dir diese Methode auch empfehlen können. Vor allem Neemöl ist äußerst effektiv.

Chemische Insektizide

Es gibt verschiedene chemische Insektizide auf dem Markt, die speziell für die Bekämpfung von Schildläusen entwickelt wurden. Diese sollten jedoch mit Vorsicht angewendet werden, da sie auch nützliche Insekten abtöten können oder giftig für Haustiere sowie uns Menschen sind.

💡 Anmerkung: Achte vor dem Einsatz eines chemischen Insektizids immer darauf, wie du es anzuwenden hast und halte die Zimmerpflanze anschließend außer Reichweite von Kleinkindern und Haustieren.

Einsatz von natürlichen Feinden

Der Einsatz von natürlichen Fressfeinden ist etwas umstritten. Zum einen funktioniert diese Methode wunderbar, jedoch hast du nach dem erfolgreichen Kampf gegen Schildläuse dann weite Insekten im Haus.

Einige natürliche Feinde von Schildläusen sind Marienkäfer, Schlupfwespen und Raubmilben. Diese können auf die Pflanze gesetzt werden, um die Schildläuse zu bekämpfen.

Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Schildläuse zurückkehren, und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Doch wenn du die Plagegeister erst einmal besiegt hast, so kommen diese im Normalfall nicht so schnell wieder. Dennoch solltest du, bevor du Fressfeinde einsetzt, doch lieber auf eine andere Methode setzen, um das Schildläuse bekämpfen effektiv zu gestalten.

Schildläuse an Zimmerpflanzen vorbeugen

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko eines Schildlausbefalls zu reduzieren. Diese Maßnahmen beruhen vorwiegend auf den jeweiligen Gründen, weshalb es überhaupt zu einem Befall kommt. Dennoch möchten wir dir noch einmal zusammenfassen, was für Schritte du unternehmen kannst, um einen Schildlausbefall zu vermeiden.

Eine der wichtigsten Maßnahmen ist, neue Pflanzen und Gegenstände, wie Töpfe oder Werkzeuge, immer gründlich auf Schädlinge zu untersuchen, bevor du sie in deine Wohnung bringst. Schildläuse können leicht von anderen Pflanzen oder Gegenständen eingeschleppt werden und sich schnell auf deine Zimmerpflanzen ausbreiten.

💡 Anmerkung: Das Einschleppen von Schädlingen ist zugleich auch die häufigste Ursache, weshalb es zu einem Befall kommt.

Eine weitere Möglichkeit, um Schildläuse vorzubeugen, ist eine regelmäßige Pflege deiner Pflanzen. Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Schädlingsbefall, daher solltest du sicherstellen, dass deine Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind und in einer Umgebung stehen, die für sie geeignet ist. Auch ein regelmäßiges Gießen und Düngen deiner Pflanzen kann dazu beitragen, dass sie gesund bleiben und weniger anfällig für Schädlinge wie Schildläuse sind.

Eine weitere Möglichkeit, um Schildläuse vorzubeugen, ist eine Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in deinem Raum. Schildläuse bevorzugen ein feuchtes Klima und können sich daher besonders gut in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit vermehren. Du solltest daher sicherstellen, dass die Luftfeuchtigkeit in deinem Raum kontrolliert und gegebenenfalls reduziert wird, um eine Ausbreitung von Schildläusen zu verhindern.

Wenn du diese Maßnahmen ergreifst, kannst du das Risiko eines Schildlausbefalls reduzieren und deine Zimmerpflanzen gesund und stark halten, ohne sie bekämpfen zu müssen.

Fazit: Schildläuse bekämpfen und vorbeugen

Schildläuse können eine echte Plage sein, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sie zu bekämpfen. Von natürlichen Hausmitteln bis zu chemischen Lösungen, du hast die Wahl. Aber am wichtigsten ist es, regelmäßig deine Zimmerpflanzen zu kontrollieren und einen Befall vorzubeugen und frühzeitig zu erkennen.

Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du bald eine gesunde und glückliche Pflanzensammlung haben. Also bleib dran und halte deine grünen Freunde glücklich!