1. Ratgeber
  2. »
  3. Pflanzenarten
  4. »
  5. Welche Farne sich als Zimmerpflanzen eignen

Welche Farne sich als Zimmerpflanzen eignen

Welche Farne sich als Zimmerpflanzen eignen

Welche Farne sich als Zimmerpflanzen eignen

Farne sind seit langem beliebte Zimmerpflanzen, da sie durch ihr üppiges grünes Laub eine beruhigende und erfrischende Atmosphäre schaffen. Während einige Arten eher anspruchsvoll in der Pflege sein können, gibt es viele pflegeleichtere Sorten, die auch für Anfänger geeignet sind. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Bad – mit den passenden Farnen bringen Sie Natur und Eleganz in Ihre Innenräume.

Diese Pflanzen gedeihen hervorragend an schattigen bis halbschattigen Standorten und sind daher ideal für Wohnungen und Häuser, in denen nicht immer direktem Sonnenlicht verfügbar ist. Die dekorative Wirkung von Farnen ist beeindruckend: Von hängenden Ampeln bis hin zu Tischpflanzen bieten sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Um ihre volle Schönheit zu entfalten, benötigen Farne jedoch spezielle Pflege bezüglich Feuchtigkeit und Nährstoffversorgung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Pflegeleichte Farnsorten wie Schwertfarn, Frauenhaarfarn und Nestfarn sind ideal für Innenräume.
  • Farne bevorzugen schattige bis halbschattige Standorte und hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Regelmäßiges Besprühen und ausgewogene Bewässerung sind essenziell für die Gesundheit von Farnen.
  • Alle zwei bis vier Wochen mit speziellem Farn-Dünger versorgen, in halber Konzentration.
  • Farne wirken dekorativ und tragen zur natürlichen Raumgestaltung bei.

Farne Zimmerpflanzen Top Produkte

Beliebte Zimmerfarnarten für Innenräume

Einige der beliebtesten Zimmerfarnarten für den Innenbereich sind der Schwertfarn (Nephrolepis exaltata), Frauenhaarfarn (Adiantum raddianum) und der Nestfarn (Asplenium nidus).

Der Schwertfarn ist besonders verbreitet, da er robuste Eigenschaften aufweist und anpassungsfähig ist. Er hat lange, gefiederte Blätter und benötigt regelmäßig Feuchtigkeit, um seine Vitalität zu bewahren.

Der Frauenhaarfarn beeindruckt durch sein filigranes Laub und seine leicht überhängenden Wedel. Diese Art bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und eine gleichmäßige Bewässerung, sollte jedoch nicht zu nass stehen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Nestfarne heben sich durch ihre breiten, glänzenden Blätter hervor, die in einer Rosette angeordnet sind. Sie benötigen weniger Licht als andere fernähnliche Pflanzen und eignen sich daher sehr gut für dunklere Ecken des Hauses.

Jede dieser Farnarten bietet einzigartigen Charme und passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Eine regelmäßige Pflege hilft sicherzustellen, dass Ihre Farne gesund und üppig bleiben. Besprühen Sie das Laub regelmäßig mit Wasser und sorgen Sie für eine gute Drainage im Topf. Des Weiteren sollten weder zu viel direktes Sonnenlicht noch trockene Luft vorherrschen, damit die Pflanzen optimal gedeihen können.

Die Natur allein ist unendlich reich, und sie allein bildet den großen Künstler. – Johann Wolfgang von Goethe

Pflegeleichte Sorten für Anfänger

Welche Farne sich als Zimmerpflanzen eignen
Welche Farne sich als Zimmerpflanzen eignen
Für Anfänger eignen sich insbesondere pflegeleichte Farnarten, da sie weniger empfindlich auf Standort- und Pflegefehler reagieren. Ein besonders empfehlenswerter Vertreter ist der Japanische Filigranfarn (Athyrium niponicum). Diese Art besticht durch ihre attraktiv silbrig-grünen Wedel mit einem Hauch von Burgunderrot.

Ein weiterer unkomplizierter Farn ist der Königsfarn (Osmunda regalis). Er fühlt sich in feuchten Böden wohl und kommt mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen zurecht. Seine robusten Eigenschaften machen ihn ideal für Zimmerpflanzeneinsteiger.

Auch der Schildfarn (Polystichum polyblepharum) zählt zu den einfacheren Arten. Mit seinen glänzenden, dunkelgrünen Blättern sieht er nicht nur dekorativ aus, sondern ist auch relativ pflegeleicht. Schildfarne bevorzugen gleichmäßig feuchte Erde und können in verschiedenen Lichtbedingungen gedeihen, solange sie vor direkter Mittagssonne geschützt sind.

Da diese pflegeleichten Sorten eine hohe Toleranz gegenüber Fehlern aufweisen, eignen sie sich hervorragend zum Einstieg in die Farnpflege. Es ist dennoch wichtig, dass die Pflanzen regelmäßig kontrolliert werden, damit ausreichend Feuchtigkeit vorhanden bleibt und Trockenperioden vermieden werden. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre Farne kräftig wachsen und ihre volle Schönheit entfalten können.

Standortanforderungen und Lichtverhältnisse

Farne bevorzugen in der Regel schattige bis halbschattige Standorte, da sie ihre natürliche Heimat meist im Unterholz von Wäldern haben. Ein heller Platz, der jedoch nicht direkt von der Sonne getroffen wird, ist ideal. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen und zu einer Austrocknung der Pflanze führen.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Farne niemals vollständig im Dunkeln stehen. Ein bisschen diffuses Licht trägt dazu bei, dass die Pflanzen kräftig wachsen und ihr Laub eine gesunde Farbe beibehält. Wenn Sie keine geeigneten Fensterplätze haben, können auch pflanzenfreundliche Kunstlichtquellen hilfreich sein.

Je nach Farnart können die Bedürfnisse leicht variieren. Schwertfarne beispielsweise gedeihen gut an hellen Standorten, während Frauenhaarfarn eher einen etwas schattigeren Standort bevorzugt. Ein weiterer Aspekt ist die Luftzirkulation: Während Zugluft vermieden werden sollte, profitieren die Farne von einer moderaten Luftbewegung, die Staunässe verhindert und Schädlingen entgegenwirkt.

In Ecken oder Räumen mit eingeschränkter Beleuchtung sind Nestfarne eine ausgezeichnete Wahl, da sie weniger Licht benötigen als andere Arten. Diese Flexibilität macht Farne zu vielseitigen und anpassungsfähigen Zimmerpflanzen.
Ein gleichmäßiges Feuchtigkeitsniveau am Standort hilft ebenfalls, das Wohlbefinden der Farne zu gewährleisten. Dies kann durch regelmäßiges Besprühen und eine ausgewogene Bewässerung erreicht werden.

Feuchtigkeits- und Bewässerungsbedürfnisse

Farne benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen sie meist in feuchten Wäldern, was sich auch auf die häusliche Pflege übertragen lässt. Es ist daher wichtig, dass Sie regelmäßig für eine ausgewogene Bewässerung sorgen.

Die Erde sollte stets gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Staunässe kann schnell zu Wurzelfäule führen, und dies ist einer der häufigsten Gründe, warum Farne eingehen. Daher ist es ratsam, den Topf mit einer guten Drainageschicht aus Kies oder Tonscherben zu versehen.

Ein guter Indikator dafür, wann gegossen werden muss, ist das Gewicht des Pflanzentopfs. Ist dieser leicht, kann davon ausgegangen werden, dass die Erde trocken ist und Bewässerung notwendig ist. Alternativ hilft auch ein Feuchtigkeitsmesser, der den genauen Wassergehalt im Boden anzeigt.

Besonders in trockenen Wohnräumen oder während der Heizperiode empfiehlt es sich, Farne häufiger zu besprühen. Nebelfeine Sprühstöße auf das Laub helfen, die notwendige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, welche zwischen 60% und 80% liegen sollte. Ein Standort in der Nähe eines Luftbefeuchters oder das Aufstellen von Wasserschalen kann zusätzlich unterstützen.

Zusätzlich sollten Farne vor Zugluft geschützt werden, da diese ebenfalls die Feuchtigkeit entzieht. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen der Gießmenge tragen dazu bei, ein gesundes Wachstum Ihrer Zimmerfarne sicherzustellen.

Ernährung und Düngungstipps

Um das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Farne zu unterstützen, ist eine regelmäßige Ernährung unerlässlich. Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst sollten Farne alle zwei bis vier Wochen mit flüssigem Zimmerpflanzendünger versorgt werden. Ein spezieller Farn-Dünger kann ebenfalls verwendet werden, da er auf die besonderen Bedürfnisse dieser Pflanzen abgestimmt ist.

Es empfiehlt sich, Dünger in halbierter Konzentration zu verwenden, um Überdüngung zu vermeiden. Zu viel Dünger kann den Wurzeln schaden und zu einem ungesunden, verbrannten Aussehen der Blätter führen. Daher sollte bei jeder Düngung konstante Vorsicht walten. Ein Zeichen für übermäßiges Düngen sind braune oder schrumpelige Blattspitzen.

Während der Wintermonate profitieren Farne zwar weniger vom Dünger, ein einziges Mal im Monat reicht dennoch aus, um die Pflanze vital zu halten. Wichtig dabei ist, dass die Erde ausreichend feucht ist, bevor Sie düngen. Trockener Boden kann dazu führen, dass Nährstoffe die Wurzeln verbrennen.

Neben klassischem Flüssigdünger können auch organische Alternativen wie Komposttee zum Einsatz kommen. Diese natürlichen Zusatzstoffe bieten eine sanfte und langanhaltende Nährstoffversorgung ohne das Risiko des „Überfütterns“. Verteilen Sie Komposttee behutsam auf dem Substrat und lassen Sie ihn gut einsickern, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Durch diese einfachen Düngungstipps sorgen Sie dafür, dass Ihre Farne kräftig wachsen und ihre sattgrüne Färbung beibehalten. Regelmäßige Pflege und angemessene Nährstoffzufuhr sind daher entscheidend für einen gesunden und lebendigen Farnbestand.

Topfen und Umtopfen von Farnen

Farnpflanzen sollten etwa alle ein bis zwei Jahre umgetopft werden, damit sie genug Platz zum Wachsen haben und die Nährstoffe im Substrat nicht erschöpfen. Der ideale Zeitpunkt zum Umtopfen ist das Frühjahr, wenn der Farn aus seiner Ruhephase erwacht und neues Wachstum zeigt.

Wählen Sie einen leicht größeren Topf als den vorherigen, jedoch nicht zu groß, da Farne enge Wurzeln bevorzugen. Verwenden Sie hochwertige Blumenerde oder spezielles Farnsubstrat, das eine gute Drainage gewährleistet. Eine Schicht Kies oder Blähton am Boden des Topfes verhindert Staunässe und fördert die Gesundheit der Wurzeln.

Beim Herausnehmen der Pflanze aus dem alten Topf achten Sie darauf, die Wurzeln so wenig wie möglich zu beschädigen. Entfernen Sie vorsichtig alte Erde und abgestorbene Wurzeln. Setzen Sie den Farn in den neuen Topf und füllen Sie mit frischer Erde auf, wobei die Pflanze stabil und gerade bleibt. Drücken Sie die Erde leicht an, um Hohlräume zu vermeiden und für guten Halt zu sorgen.

Nach dem Umtopfen den Farn gut gießen, um sicherzustellen, dass die Wurzeln Kontakt mit der neuen Erde haben. Ein schattiger Standort und mäßige Bewässerung helfen der Pflanze, sich schnell zu erholen. Prüfen Sie während der ersten Wochen regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde, um sicherzustellen, dass der Farn nicht austrocknet.

Krankheiten und Schädlinge kontrollieren

Beim Auftreten von Krankheiten und Schädlingen bei Farnen ist eine rechtzeitige Erkennung und Bekämpfung entscheidend, um die Gesundheit der Pflanzen zu bewahren. Häufige Schädlinge sind Blattläuse, Spinnmilben und Schildläuse. Sie können durch regelmäßiges Kontrollieren des Laubes frühzeitig entdeckt werden.

Blattläuse hinterlassen klebrige Rückstände auf den Blättern und führen häufig zu verkümmertem Wachstum. Eine rasche Behandlung mit insektizidem Seifenspray oder natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln wie Niemöl kann Abhilfe schaffen. Spinnmilben sind an ihren feinen Gespinsten zu erkennen, die sich vor allem an den Unterseiten der Blätter befinden. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit sowie gründliches Besprühen der Pflanzen kann diese Milben effektiv reduzieren.

Auch Schildläuse stellen eine Gefahr dar; sie bilden kleine braune oder schwarze Beulen auf den Blättern und Stängeln. Hier hilft das Abwischen der befallenen Stellen mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen.

Zusätzlich sollten Umweltbedingungen angepasst werden, um ein erneutes Auftreten von Schädlingen zu verhindern. Dazu gehört das Vermeiden von trockener Luft oder Staunässe, da solche Bedingungen die Pflanzen anfälliger für Befall machen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Belüftung ohne Zugluft.

Pilzkrankheiten wie Mehltau äußern sich durch weiße, pudrige Flecken auf den Blättern. Entfernen Sie betroffene Teile und achten Sie darauf, dass die Pflanze gut belüftet steht. Fungizide können ebenfalls verwendet werden, bevorzugt Produkte, die speziell für Zimmerpflanzen geeignet sind.

Durch regelmäßige Kontrolle und spezifische Pflege wird somit sichergestellt, dass Ihre Farne gesund bleiben und ihr volles Wachstumspotential entfalten können.

Dekorative Wirkung und Raumgestaltung

Farne bieten eine beeindruckende dekorative Wirkung und können auf vielfältige Weise zur Raumgestaltung beitragen. Ihre üppigen grünen Blätter verleihen jedem Raum eine frische, natürliche Atmosphäre und sorgen für ein beruhigendes Ambiente. Die verschiedenen Wuchsformen und Blattstrukturen der Farne laden dazu ein, kreativ mit ihnen umzugehen.

Hängende Arten wie der Schwertfarn eignen sich hervorragend für Pflanzenampeln oder hängende Körbe und setzen somit vertikale Akzente in Ihrem Zuhause. Dies ist besonders wirkungsvoll in Räumen mit hohen Decken, wo die überhängenden Wedel frei zur Geltung kommen.

Nestfarne hingegen machen sich gut als Mittelpunkt eines Tisches oder auf Regalflächen, da ihre symmetrische Rosette einen zentralen Blickfang bildet. Solche Platzierungen betonen die Struktur und Eleganz der Pflanze optimal. Kombinieren Sie sie ruhig mit anderen kleineren Zimmerpflanzen oder Deko-Elementen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Auch im Badezimmer können Farne durch die meist hohe Luftfeuchtigkeit problemlos gedeihen und ein spa-ähnliches Flair erzeugen. Durch gezieltes Arrangement in Pflanztöpfen, die dem Einrichtungsstil angepasst sind, wirken Farne nicht nur lebendig sondern auch stilvoll. Hochwertige Keramiktöpfe oder moderne Kunststoffbehälter in neutralen Farben passen hierbei hervorragend zu den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen.

Ob im Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder Bad – durch sorgfältig ausgewählte Positionierung und Kombination von Farnen können Sie vielseitige gestalterische Akzentuierungen setzen und jeden Raum optisch aufwerten.

FAQs

Sind Farne für Haustiere und Kinder sicher?
Ja, die meisten Farne sind ungiftig und somit sicher für Haushalte mit Haustieren und Kindern. Dennoch ist es ratsam, die jeweilige Farnart zu überprüfen, da es Ausnahmen geben könnte.
Wie kann ich erkennen, dass mein Farn zu viel Wasser bekommt?
Ein Zeichen für übermäßige Bewässerung ist, wenn die Blätter gelb werden und die Wurzeln faulig riechen. Auch Wasser, das im Untersetzer steht, kann auf zu viel Wasser hinweisen. Stellen Sie sicher, dass der Topf eine gute Drainage hat.
Können Farne im Freien überwintert werden?
Das hängt von der Art des Farns und dem lokalen Klima ab. Die meisten Zimmerfarne sind empfindlich gegen Frost und sollten daher in Innenräumen überwintert werden. Es gibt jedoch winterharte Freilandfarne, die im Garten bleiben können.
Wie groß können Zimmerfarne werden?
Die Größe von Zimmerfarnen variiert je nach Art und Pflegebedingungen. Manche Farne können bis zu 1,5 Meter hoch werden, während andere kompakt bleiben und nur eine Höhe von 30 bis 50 Zentimetern erreichen.
Können Farne künstliches Licht nutzen?
Ja, Farne können auch unter künstlichem Licht gedeihen. Es ist empfehlenswert, Vollspektrum-LED-Lampen zu verwenden, die das natürliche Sonnenlicht nachahmen. Farne benötigen in der Regel 12-16 Stunden Licht pro Tag unter künstlichen Bedingungen.
Lana Domeier

Lana ist Autorin unserer Fachredaktion, deren Leidenschaft die Berichterstattung über vielfältige Themen ist. Sie hat ein enormes Interesse an unterschiedlichsten Bereichen, über deren neueste Entwicklungen sie immer informiert ist. Lana hat langjährige Erfahrung und ein profundes Verständnis für die komplexen Themen unserer Welt. Ihre Artikel sind weitsichtig recherchiert und mit vielen relevanten Informationen ausgestattet.