Diese außergewöhnliche Zimmerpflanze wächst in den trockensten Wüsten und staubigsten Dörfern. Die Sansevieria cylindrica ist eine der widerstandsfähigsten Zimmerpflanzen, die es gibt. Aber auch die robusteste Pflanze benötigt gelegentlich etwas Pflege. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir die wertvollsten Tipps für die Pflege der Sansevieria Cylindrica.

Inhalt des Artikels
- 1 Was ist eine Sansevieria Cylindrica?
- 2 Herkunft und Geschichte
- 3 Wuchshöhe und Form
- 4 Standort und Pflege
- 5 Geeignete Substrate
- 6 Sansevieria Cylindrica Umtopfen
- 7 Mögliche Krankheiten und Schädlinge
- 8 Vermehrung einer Sansevieria Cylindrica
- 9 Kaufberatung: Auf diese 4 Punkte solltest Du vor dem Kauf einer Sansevieria Cylindrica unbedingt achten!
- 10 Fazit zu der Sansevieria Cylindrica (Zylindrischer Bogenhanf)
- 11 Das kleine FAQ zu einer Sansevieria Cylindrica
Was ist eine Sansevieria Cylindrica?
Die Sansevieria cylindrica ist eine Pflanze der Gattung Sansevieria in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie ist in den Trockengebieten Ostafrikas beheimatet und kommt in Kenia, Somalia und Äthiopien vor. Die Art wurde 1794 von Friedrich Hoffmann in Flora Taurinensis beschrieben.
Die Sansevieria cylindrica ist ein krautartiges, ausdauerndes, immergrünes Gewächs und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 150 cm. Die meisten Pflanzen sind geringelte oder fleckige Zweige mit dicken, runden Blättern, die an den Enden spitz zulaufen. Ein Bogenhanf hat eine Blattspreite, die 15 bis 25 cm lang und 5 bis 7 cm breit ist.
Die Oberseite der Blätter ist grün oder graugrün, die Unterseite blassgelb bis weiß gefleckt oder gestreift. Die Blattrandzähne sind kurz und rau. Bei dieser Pflanze erscheinen Blüten einzeln in den Achseln der Blätter. Die Kronblätter sind weiß, gelb oder grün gefleckt oder gestreift.
Weiterhin wird die Sansevieria Cylindrica mit bei den Blattschmuckpflanzen eingeordnet.
Pflanzensteckbrief – Sansevieria Cylindrica (Zylindrischer Bogenhanf)
- Bezeichnung: Sansevieria Cylindrica, Zylindrischer Bogenhanf
- Herkunft: Ostafrika
- Verwendung: Zierpflanze, Innenraumbegrünung, Wintergarten, Büropflanze, Warmhaus
- Blätter: röhrig, schmal, zugespitzt, lang, immergrün
- Wuchshöhe: 50 bis 150 cm
- Standort: halbschattig bis sonnig
- Winterhärte: nicht winterhart, frostempfindlich
- Umgebungstemperatur: 15 bis 30 °C
- Boden: bevorzugt loses, nährstoffarmes und durchlässig Substrat
- Wasserbedarf: sehr gering bis gering
- Giftigkeit: Ja, Pflanzensaft kann Hautreizungen sowie gereizte Schleimhäute hervorrufen
- Pflegebedarf: gering
Vor- und Nachteile einer Sansevieria Cylindrica
Vorteile:
- attraktive, exotische Pflanze
- einfach zu pflegen
- langlebig und robust
- ideal für Anfänger
- gut für die Luftqualität
- schön anzusehen
Nachteile:
- kann giftig sein
- benötigt viel Licht
- kann schnell wachsen und sich überall ausbreiten
Herkunft und Geschichte
Der zylindrische Bogenhanf ist eine Pflanze, die ursprünglich in Afrika und Madagaskar beheimatet ist. Die Pflanze wurde im 18. Jahrhundert nach Europa gebracht und war zunächst als exotische Zierpflanze sehr beliebt.
In den vergangenen Jahren wird die Sansevieria Cylindrica jedoch immer häufiger als Zimmerpflanze kultiviert, da sie eine sehr pflegeleichte Pflanze ist, die kaum Pflege benötigt. Die Sansevieria Cylindrica ist eine ursprünglich aus dem östlichen und südöstlichen Afrika stammende Pflanze.
In ihrer Heimat wächst sie in trockenen, steinigen Gebieten. Ihr Stängel ist dicker am Boden und nimmt nach oben hin ab. Die Pflanze bildet rosettenförmige Blattrosetten aus, die etwa zehn bis zwanzig Zentimeter lang sind. Diese einzelnen Blätter sind zylindrisch geformt und am Rand leicht gewellt. Die Blattspitzen sind meistens dunkelgrün gefärbt und weisen einen leichten rötlichen Ton auf.
Wuchshöhe und Form
Die Wuchshöhe der Sansevieria cylindrica beträgt in der Regel zwischen 50 und 150 cm. Die Pflanze hat einen aufrechten, dicken Stamm, der an den Knotenpunkten verdickt ist. Ihre Blätter sind lang und schmal und wachsen spiralförmig um den Stamm herum.
Die Blattspitzen sind meistens nach oben gerichtet. Die Farbe der Blätter variiert je nach Sorte, aber die meisten Sansevieria cylindrica-Pflanzen haben grüne Blätter mit weißen Flecken oder Streifen.
Standort und Pflege
Die Sansevieria cylindrica, auch als zylindrischer Bogenhanf bekannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch sehr anpassungsfähig und kann in einer Vielzahl von Standorten gedeihen. Der zylindrische Bogenhanf ist eine succulente Pflanze und bevorzugt daher trockene, sandige Böden. Sie verträgt jedoch auch leichtere Böden, solange sie gut drainiert sind.
Da die Pflanze sehr anpassungsfähig ist, kann sie in der Regel in den meisten Gebieten ohne Probleme wachsen. Die Sansevieria cylindrica sollte in einem sonnigen bis halbschattigen Standort platziert werden. Sie verträgt jedoch auch Schatten, solange sie nicht zu dicht gepflanzt wird.
Die Pflanze benötigt nur selten Wasser und sollte daher in trockenen Perioden nur mäßig gegossen werden. Im Winter kann die Gießfrequenz auf einmal pro Monat reduziert werden.
Der zylindrische Bogenhanf ist eine robuste Pflanze und benötigt daher nur selten Pflege. Wenn die Pflanze jedoch vergilbt oder welk erscheint, sollte sie etwas mehr Wasser erhalten. Die Pflanze kann auch gelegentlich mit Dünger versorgt werden, um ihr Wachstum zu unterstützen.
Geeignete Substrate
Die Sansevieria Cylindrica ist eine stämmige, ausdauernde Pflanze, die in ihrer natürlichen Umgebung in trockenen, schattigen Wäldern wächst. In Kultur gedeiht sie am besten in einem erhöhten Substrat mit guter Drainage. Ein guter Anfangspunkt für die Sansevieria Cylindrica ist eine Schicht von grobem Sand oder Perlit im Boden des Pflanzgefäßes.
Dies ermöglicht eine gute Drainage und verhindert, dass die Wurzeln der Pflanze faulen. Danach kann eine Schicht von allgemeinem Gartenboden oder Blumenerde hinzugefügt werden. Diese Schicht sollte etwa 5 cm dick sein und reichen, um die Wurzeln der Pflanze zu bedecken.
Einige Gärtner bevorzugen jedoch ein leicht saures Substrat, da dies dem natürlichen Lebensraum der Pflanze ähnlicher ist. Ein solches Substrat kann hergestellt werden, indem Torfmoos oder Sphagnummoos unter die obere Schicht von Gartenboden oder Blumenerde gemischt wird.
Nachdem das Substrat vorbereitet ist, kann die Sansevieria Cylindrica in das Pflanzgefäß gesetzt werden. Die Pflanze sollte so tief in das Gefäß gesetzt werden, dass die unteren Blätter etwa 2,5 cm unter dem Rand des Gefäßes liegen. Danach sollte das Substrat sanft angedrückt und gegossen werden, bis Wasser aus den Drainagelöchern austritt.
Sansevieria Cylindrica Umtopfen
Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht und einfach umzutopfen. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest, damit dir das Umtopfen gelingt:
- Zuerst musst du einen Topf mit Drainage auswählen. Der Topf sollte etwa 5 bis 10 cm größer sein als der bisherige Topf.
- Fülle den neuen Topf mit einem leicht feuchten Substrat. Wir empfehlen, ein gemischtes Substrat aus Torfmoos und Blumenerde zu verwenden. Alternativ bietet sich auch Kakteen oder Sukkulenten Erde an.
- Setze die Sansevieria Cylindrica in den Topf und drücke das Substrat sanft um die Wurzeln herum fest.
- Gieße die Pflanze anschließend leicht an.
- Stelle den Topf an einen hellen, aber schattigen Ort in deinem Haus oder in deiner Wohnung. Die Pflanze sollte nicht direkt in die pralle Sonne gestellt werden, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann.
Das war alles! Mit diesen einfachen Schritten kannst du deine Sansevieria Cylindrica erfolgreich umtopfen.
Mögliche Krankheiten und Schädlinge
Einer der häufigsten Schädlinge, die Sansevieria Cylindrica befallen, sind die Spinnmilben. Diese kleinen Insekten ernähren sich von den Blattstellen der Pflanze und verursachen gelbe oder braune Flecken auf den Blättern. Die Spinnmilben können auch einen schleimigen Überzug auf den Blättern hinterlassen, der das Wachstum der Pflanze behindert.
Eine andere häufige Krankheit, die einen zylindrischen Bogenhanf befallen kann, ist Braunfäule. Diese Pilzerkrankung tritt häufig auf, wenn die Pflanze in feuchten oder schattigen Bereichen steht.
Die Braunfäule verursacht braune Flecken auf den Blättern der Pflanze, die sich allmählich über die gesamte Blattoberfläche ausbreiten. Die Braunfäule kann auch zu Welke und Absterben der Blätter führen.
Wenn du bemerkst, dass deine Sansevieria Cylindrica von einem Schädling oder einer Krankheit befallen ist, solltest du sie sofort vom Rest deiner Pflanzen trennen. Die betroffene Pflanze sollte dann gründlich untersucht und behandelt werden.
Vermehrung einer Sansevieria Cylindrica
Du kannst eine Sansevieria Cylindrica (Zylindrischer Bogenhanf) auf zwei Arten vermehren: durch Teilung der Pflanze oder durch Aussaat der Samen.
Teilung der Pflanze
Die beste Zeit zum Teilen einer Sansevieria Cylindrica (Zylindrischer Bogenhanf) ist im Frühjahr oder Herbst. Wähle einen geeigneten Topf und fülle ihn mit einem gut durchlässigen Substrat.
Am besten eignet sich eine Mischung aus Blumenerde und Sand. Hebe die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf und teile sie in mehrere Teile mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere.
Stelle jeden Teil in den neuen Topf und drücke das Substrat fest an. Gieße die Pflanzen gründlich, aber lass sie anschließend etwas abtrocknen, bevor du sie wieder regelmäßig gießt.
Samen aussäen
Die Aussaat von Sansevieria Cylindrica (Zylindrischer Bogenhanf) erfolgt am besten im Frühjahr. Fülle einen kleinen Topf mit Anzuchterde und lege einige Samen auf die Oberfläche. Drücke sie leicht an, damit sie Kontakt zur Erde haben, und bedecke sie dann mit etwas Erde.
Gieße die Samen vorsichtig an, damit sie nicht aus Versehen weggespült werden, und stelle den Topf an einen warmen, hellen Ort. Die Keimlinge erscheinen nach etwa 2–3 Wochen. Sobald sie groß genug sind, pikiere sie in Töpfe oder Pflanzschalen um.
Kaufberatung: Auf diese 4 Punkte solltest Du vor dem Kauf einer Sansevieria Cylindrica unbedingt achten!
Wie vor jedem Kauf, solltest du dir zunächst Gedanken machen, worauf es bei dem Kauf wirklich ankommt. So spielt der Preis, ein geeigneter Standort und noch vieles mehr eine wichtige Rolle bei der Auswahl einer Zimmerpflanze. Worauf du bei einem zylindrischen Bogenhanf achten solltest, zeigen wir dir jetzt.
Größe der Pflanze
Die Sansevieria cylindrica ist eine robuste Pflanze, die auch in schattigen Bereichen gedeiht. Sie ist daher ideal für Menschen, die nicht viel Zeit haben, sich um ihre Pflanzen zu kümmern. Allerdings solltest du den Platzbedarf der Pflanze beachten, bevor du sie kaufst.
Die Sansevieria cylindrica wächst relativ langsam und kann bis zu 150 cm hoch werden. Außerdem wird diese Zimmerpflanze ungefähr bis zu 50 cm breit. Wenn du also nicht viel Platz hast, solltest du lieber eine kleinere Pflanze kaufen.
Zuverlässiger Lieferant
Ein zuverlässiger Lieferant ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, den man beim Kauf einer Sansevieria Cylindrica berücksichtigen sollte. Viele Online-Shops bieten die Pflanze zum Kauf an, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und die Pflanze in einem guten Zustand versendet.
Es gibt viele Rezensionen im Internet über verschiedene Online-Shops, also sollte man sich die Zeit nehmen und die Rezensionen lesen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Blütenfarbe
Wenn du dir eine Sansevieria Cylindrica als Zimmerpflanze kaufen möchtest, solltest du auf die Blütenfarbe der Pflanze achten. Die meisten Sansevieria Cylindrica Pflanzen sind grün und blühen gelb oder weiß.
Es gibt jedoch auch Sansevieria Cylindrica Pflanzen, die blau oder violett blühen. Wenn du dir eine Sansevieria Cylindrica mit einer andersfarbigen Blüte kaufen möchtest, solltest du dich vorher erkundigen, welche Farbe die Blüten der Pflanze haben.
Preis
Eine Sansevieria Cylindrica kostet in der Regel zwischen 10 und 20 €. Achte beim Kauf darauf, dass die Pflanze keine Schäden aufweist und in einem guten Zustand ist. Einige besondere Bogenhanf Arten sind auch teurer, dies liegt meistens an ihrer Seltenheit oder einer besonderen Blütenfarbe.
Auch die Größe und das Alter spielen bei dem Preis eine Rolle. Möchtest du gleich eine große Pflanze haben, dann ist diese häufig um ein Vielfaches teurer als eine kleine Jungpflanze.
Fazit zu der Sansevieria Cylindrica (Zylindrischer Bogenhanf)
Der zylindrische Bogenhanf ist eine sehr interessante und auffällige Pflanze. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr pflegeleicht. Die Pflanze ist sehr robust und anpassungsfähig und kann sowohl in trockenen als auch in feuchten Standorten gut gedeihen.
Insgesamt ist der zylindrische Bogenhanf eine sehr interessante Pflanze, die sowohl optisch als auch pflegetechnisch einiges zu bieten hat. Deshalb ist diese Zimmerpflanze auf für Neueinsteiger in die Welt der Zimmerpflanzen gut geeignet.
Das kleine FAQ zu einer Sansevieria Cylindrica
Hier noch einige Fragen, die wir besonders hervorheben wollen:
Ist eine Sansevieria Cylindrica giftig?
Ja, ein zylindrischer Bogenhanf ist giftig. Allerdings ist die Pflanze nicht so giftig, dass sie bei Berührung schädlich wäre. Die Pflanze enthält einige toxische Stoffe, die zu Reizungen der Haut, der Augen und der Schleimhäute führen können.
Wenn die Pflanze jedoch gegessen wird, können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Deshalb solltest du den Verzehr auf jeden Fall vermeiden.
Sind Sansevieria Cylindrica pflegeleicht und auch für Neueinsteiger geeignet?
Ja, der zylindrische Bogenhanf ist relativ pflegeleicht und auch für Neueinsteiger geeignet. Diese Art von einer Bogenhanfpflanze gedeiht am besten in einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, gut drainiertem Boden. Zu viel Wasser kann jedoch dazu führen, dass die Pflanze welk und gelblich wird. Der zylindrische Bogenhanf benötigt nur selten Dünger und sollte etwa alle zwei Wochen gegossen werden.