Der große Ratgeber zu Zimmerpflanzen

Pflanzen sind in der Natur unabkömmlich. Durch Zimmerpflanzen können wir uns ein kleines Stück Natur in unsere eigenen vier Wände holen. Dabei sind Zimmerpflanzen nicht nur äußerst dekorativ und können einen Raum wahrlich auflockern, sondern sie besitzen auch zahlreiche positive Eigenschaften auf uns Menschen.

Hältst du nach einer neuen Zimmerpflanze Ausschau, so bist du hier genau richtig. Auf unserer Seite Zimmerpflanzen-Ratgeber.de möchten wir dir die zahlreichen positiven Eigenschaften von einzelnen Pflanzenfamilien näherbringen.

Außerdem erhältst du bei uns einen ersten Eindruck, über die schier grenzenlose Auswahl an Zimmerpflanzen. Damit dich diese Flut an Informationen nicht überrumpelt, haben wir dir die Pflanzen in die nachfolgenden Kategorien aufgeteilt.

Falls du dennoch Probleme hast eine Zimmerpflanze zu finden, welche du aktuell suchst, dann kannst du auch jederzeit die Suchleiste auf unserer Seite verwenden. Nun wünschen wir dir viel Spaß auf unserer Website und hoffen, dass wir dir einige Tipps, Tricks und Hinweise zu den einzelnen Pflanzen geben können.

Rückzugsort voller Zimmerpflanzen und einem gemütlichen Plätzchen in der Mitte der Pflanzen
Zimmerpflanzen lassen uns Menschen einfach entspannen und unsere Zeit genießen. Schaffe dir selbst auch deinen eigenen kleinen Rückzugsort vom stressigen Alltag mithilfe von Zimmerpflanzen. | © Freepik – Designed by Freepik

Was sind überhaupt Zimmerpflanzen?

Als Zimmerpflanzen werden bestimmte Zierpflanzen bezeichnet, die es schaffen, sich an unser Raumklima anzupassen. Obendrein kommen diese Pflanzen auch gut, mit der Kultivierung in einem Topf oder größeren Gefäß zurecht. Diese Eigenschaften unterscheiden Zimmerpflanzen auch von den allseits bekannten Gartenpflanzen.

Trotz alledem ist es häufig nicht möglich, einen klaren Strich zwischen Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen zu ziehen. Dies hat den Hintergrund, dass viele Freilandpflanzen über die vielen Jahre hinweg als Zimmerpflanzen kultiviert wurden und die meisten Pflanzen auch gut mit der Kultivierung in einem Topf klarkommen.

💡 Anmerkung: Grundlegend kannst du also jede beliebige Freilandpflanze auch in einem Topf in den Innenräumen kultivieren. Die Voraussetzung ist nur, dass die ausgewählte Pflanze, mit der Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit in deinen Räumen zurechtkommt.

Vor- und Nachteile von Zimmerpflanzen

Vorteile:

  • positive Eigenschaften auf die Psyche
  • verbessertes Raumklima
  • Produktivität steigt
  • Hobby, welches durch Erfolge motiviert

Nachteile:

  • Pflege von vielen Zimmerpflanzen ist zeitaufwendig

Bromelien

Pflanzen der Gattung Bromelien sind äußerst beliebte Büro- und Zimmerpflanzen, weshalb du ihnen wahrscheinlich schon häufiger begegnet bist. Grundsätzlich sind Bromelien als Zimmerpflanze sehr pflegeleicht und verhältnismäßig anspruchslos. Sie fühlen sich in beheizten Wohnräumen äußerst wohl und verzeihen auch den einen oder anderen Fehler in der Pflege.

Zimmerpflanzen der Gattung Bromeliengewächse gehören zu der Ordnung der Süßgrasartigen (Poales) innerhalb der einkeimblättrigen. Zu ihnen gehören in etwa 58 bis 62 Gattungen, mit 2900 bis 3180 Arten. Bei dieser großen Artenvielfalt ist es also nicht verwunderlich, dass einige von ihnen als Zierpflanze genutzt werden.

Eine der bekanntesten Arten unter den Bromelien, ist die Ananas. Ebendarum werden Bromelien häufig umgangssprachlich auch Ananasgewächse bezeichnet. Dennoch hat diese Gattung noch viel mehr zu bieten, als es im ersten Moment den Anschein macht. Was genau die Bromelien so besonders macht, erfährst du in unserem Artikel, der sich rundum die Bromelien dreht.

Zwiebelpflanzen

Mit Zwiebelpflanzen verbinden die meisten Leute die Klassiker wie Maiglöckchen, Tulpen, Narzissen und noch vieles mehr. Im ersten Moment ist dabei für uns alle klar, dass diese im Freiland vorkommen oder als dekorative Blumensträuße in einem Geschäft stehen. Dennoch kannst du diverse Zwiebelpflanzen auch zu Hause als Zimmerpflanze verwenden.

Die meisten Zwiebelpflanzen besitzen dabei eine große, schöne und vor allem farbenfrohe Blüte, die teilweise mehrere Wochen anhält. Außerdem kannst du viele Zwiebelpflanzen auch jederzeit ins Freiland pflanzen, wenn du dich an ihr satt gesehen hast. Dabei musst du nur beachten, dass die meisten Zwiebelpflanzen nicht winterhart sind und somit den Winter über wieder reingeholt werden müssen.

Orchideen

Orchideen sind eine weltweit weitverbreitete Pflanzenart, die die zweitgrößte Pflanzenfamilie der bedecktsamigen Blütenpflanzen darstellt. Dabei werden Orchideen als besonders schön und prachtvoll angesehen. Dies wiederum hat den Orchideen auch den Spitznamen Königin der Blumen eingebracht.

Von den Orchideen gibt es in etwa 1000 Gattungen mit 15000 bis 30000 Arten. Dies macht die Auswahl natürlich alles andere als leicht und auch in der Pflege unterschieden sich die verschiedenen Arten leicht voneinander. Dennoch stellt eine Orchidee die perfekte Zimmerpflanze dar, da sie relativ genügsam und vor allem pflegeleicht ist.

💡 Anmerkung: Eine Orchidee ist im übrigen auch ein tolles Geschenk. Sie ist das Symbol für Liebe, Schönheit und Jugend. Außerdem drückt eine verschenkte Orchidee die Bewunderung über die Schönheit des Beschenkten aus. Obendrein steht die Orchidee auch für Sehnsucht, Leidenschaft und Hingabe, weshalb sie unter Liebenden ein äußerst beliebtes Geschenk ist. Von dieser Bedeutung wissen heutzutage jedoch nur noch die wenigsten, weshalb du in Zukunft nicht allzu schnell etwas in eine Orchidee hineininterpretieren solltest.

Farne

Farne sind ganz besondere Pflanzen. Diese gibt es sowohl als Zimmerpflanze als auch im Freiland. Wildwachsend sind sie vorwiegend in Ostafrika, Asien, Australien sowie bei uns an Flussufern und Seen zu finden. Weltweit wachsen mehr als 12000 verschiedene Arten, die allesamt mit ihrem Wedeln zu beeindrucken wissen.

Eins haben zudem alle Arten gemeinsam, und zwar bildet kein Farn eine Blüte aus. Dadurch sehen Farne nicht nur in einem ganz bestimmten Zeitabschnitt gut aus, sondern das gesamte Jahr über. Obendrein werden gerade im Freiland viele Schädlinge mithilfe von Farnen vertrieben, wodurch du mit dieser Pflanze, deine anderen Pflanzen gut beschützen kannst.

💡 Anmerkung: Auf die meisten Schädlinge von Zimmerpflanzen hat der Farn nur eine geringe Wirkung. Deshalb musst du nicht sofort zu einem Farn greifen, wenn deine Pflanzen unter einem Schädlingsbefall leiden. Effektiver ist es, die Schädlinge direkt zu bekämpfen.

Zimmerpalmen

Zimmerpalmen sind der Klassiker schlechthin. Wir verbinden mit diesen Pflanzen automatisch Urlaub und Erholung, weshalb sie auch gerne als Zimmerpflanzen eingesetzt werden. Doch nicht nur für unsere Psyche sind Palmen ein wahrer Segen.

Zimmerpalmen verbessern nachweislich die Luftqualität, da sie über ihre Blätter Schadstoffe aus der Luft filtern. Du bekommst also nicht nur eine sehr dekorative Zimmerpflanze, sondern zugleich auch einen Luftreiniger.

Doch bei all ihren positiven Eigenschaften muss auch erwähnt werden, dass Palmen in ihrer Pflege sehr unterschiedlich sind. Je nach Art verlangt die Zimmerpalme sehr viel von dir und besitzt einen hohen Pflegeaufwand. Dennoch finden wir, dass sich eine Palme als Zimmerpflanze hervorragend macht.

Hänge- und Kletterpflanzen

Unter den Hänge- und Kletterpflanzen ist die Efeutute wohl eine der bekanntesten Pflanzen. Sie ist pflegeleicht, besitzt ein hübsches Blattwerk und wächst verhältnismäßig schnell heran.

Grundsätzlich sind Hänge- und Kletterpflanzen äußerst beliebt und das auch zurecht. Sie fungieren als Raumteiler, Luftreiniger, verzieren Treppengeländer und können mithilfe einer Pflanzenampel sogar an die Decke gehängt werden.

Diese Vielfalt an Möglichkeiten eine Hänge- und Kletterpflanzen in den Raum zu integrieren, bietet dir keine andere Pflanzenart. Sei kreativ und versuch doch auch einmal eine Hänge- oder Kletterpflanze auf einen Schrank oder an einem Geländer zu befestigen, um so den Raum weiter aufzuwerten.

Fleischfressende Pflanzen

Bist du auf der Suche nach einer etwas ausgefalleneren Zimmerpflanze, dann bist du mit einer fleischfressenden Pflanze gut beraten. Fleischfressende Pflanzen gibt es nun auch immer mehr in Baumärkten, Pflanzenshops oder im Internet zu kaufen.

Diese kleinen Zimmerpflanzen sind an sich relativ anspruchslos, jedoch musst du gerade am Anfang einiges beachten, damit die fleischfressende Pflanze auch kräftig bei dir wächst. Außerdem musst du keine Bedenken haben, dir eine fleischfressende Pflanze zuzulegen. Auch wenn der Name im ersten Moment abschreckend wirkt, so sind diese Pflanzen für den Menschen keine Gefahr!

Blattschmuckpflanzen

Hältst du nach einer Zimmerpflanze Ausschau, die das gesamte Jahr über wundervoll aussieht, dann solltest du dir Blattschmuckpflanzen mal näher anschauen. Blattschmuckpflanzen besitzen im Gegensatz zu anderen Pflanzenarten keine Blüte.

Doch auch ohne eine Blüte sehen Blattschmuckpflanzen durch ihre zum Teil sehr farbenfrohen Blätter einfach das gesamte Jahr über wundervoll aus. Je nach Art besitzen die Blattschmuckpflanzen besonders kräftige Blattadern, mehrfarbig panaschierte Blätter oder eine besondere Blattform sowie Blattgröße. Dadurch ist für jeden etwas dabei und auch du wirst eine geeignete Blattschmuckpflanze für dich finden können.

💡 Anmerkung: Unter den Blattschmuckpflanzen sind die verschiedenen Variationen schier grenzenlos. Einige besondere Arten sind dabei extrem kostspielig und besitzen einen hohen Pflegeaufwand. Solltest du jedoch einiges an Erfahrung aufweisen, so sind diese Variationen eine schöne Herausforderung und ein ganz besonderes Dekorationsmittel.

Sukkulenten

Sukkulenten sind äußerst robuste Pflanzen, die sich zum Teil an sehr schwierige Bodenverhältnisse angepasst haben. Die bekanntesten Vertreter der Sukkulenten sind die Kakteen. Durch ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild ziehen sie den Blick des Betrachters wahrlich an.

Außerdem können Sukkulenten Wasser speichern, weshalb selbst längere Trockenzeiten den robusten Pflanzen nichts ausmacht. Dadurch eignen sich die anspruchslosen Sukkulenten für jedermann.

💡 Anmerkung: Der bekannteste Vertreter der Sukkulenten sind die Kakteen. Nur die wenigsten wissen, dass Kakteen nur eine Unterart er Sukkulenten sind, jedoch hat es sich umgangssprachlich durchgesetzt, dass Kakteen und Sukkulenten getrennt voneinander betrachtet werden.

Kakteen

Kakteen sind für viele Leute nur eine Zimmerpflanze, die sich hauptsächlich Personen holen, die keinen grünen Daumen besitzen. Das angestaubte Image der Kakteen ist gar nicht mal so leicht wieder wegzubekommen, jedoch können wir dir versprechen, dass auch Kakteen einen gewissen Charme besitzen.

Die Familie der Kakteengewächse ist dabei vielfältiger als ein mancher vielleicht denken mag. Obendrein versprühen Kakteen einen exotischen Charme, mit dem keine andere Zimmerpflanze mithalten kann. Siehst du dich also nach einer exotischen Zimmerpflanze um, so schaue doch einfach mal bei den Kakteengewächsen vorbei.

Weitere Blütenpflanzen

Unter dem Begriff weitere Blütenpflanzen verstehen wir sämtliche Pflanzen, die wir in die zuvor genannten Kategorien oder Familien nicht einteilen konnten. Da die Auswahl und Vielfalt an Zimmerpflanzen einfach so gigantisch ist, möchten wir in dieser Kategorie noch weiteren Zimmerpflanzen aufführen, die es unserer Meinung nach verdient haben.

Was Du grundlegend bei Zimmerpflanzen beachten solltest!

Du hast nun einen groben Überblick von den zahlreichen Pflanzenfamilien. Bevor du dich jedoch für eine Zimmerpflanze entscheidest, möchten wir dir die grundlegenden Aspekte verraten, auf die du zwingend vor dem Kauf einer Zimmerpflanze achten solltest.

💡 Anmerkung: Diesen Punkt wirst du in ausführlicher Form bei den einzelnen Seite zu den Zimmerpflanzen ebenfalls vorfinden. Hier halten wir die Punkte sehr allgemein, um nur einen groben Überblick zu geben, worauf du grundsätzlich immer achten musst.

Pflegeaufwand

Bevor du dich für eine Zimmerpflanze entscheidest, solltest du dir erst einmal Gedanken darüber machen, wie viel Erfahrung du bereits sammeln konntest und wie viel Zeit dir für die Pflege zur Verfügung steht. So gibt es einige Zimmerpflanzen, die einen äußerst geringen Pflegeaufwand besitzen und keine mehrjährige Erfahrung mit der Pflege einer Zimmerpflanze voraussetzen.

Diese Pflanzen kommen auch mit dem einen oder anderen Fehler bei der Pflege gut zurecht und nehmen dir diesen auch nicht übel. Andere Pflanzen hingegen besitzen einen sehr hohen Pflegeaufwand und sind dadurch für Anfänger nicht geeignet. Diese Pflanzen müssen regelmäßig gedüngt werden, setzen ein bestimmtes Raumklima voraus und ein einziger Pflegefehler kann die gesamte Pflanze eingehen lassen.

💡 Anmerkung: Der Pflegeaufwand wird meistens bereits im Steckbrief thematisiert, wodurch du schnell an die Information gelangst, ob die jeweilige Zimmerpflanze etwas für dich ist.

Standort

Neben dem Pflegeaufwand spielt auch der Standort eine entscheidende Rolle, bei der Auswahl einer Zimmerpflanze. Zimmerpflanzen werden hauptsächlich in drei verschiedene Standorte aufgeteilt. Der geeignete Standort wird in dem Steckbrief der jeweiligen Pflanze als Schatten, Halbschatten oder direktes Sonnenlicht unterteilt.

Zimmerpflanzen, die einen schattigen Standort voraussetzen, dürfen auf keinen Fall direktes Sonnenlicht abbekommen. Ein geeigneter Platz wäre ein Standort an einem Fenster der Nordseite.

Eine Zimmerpflanze, die einen halbschattigen Standort benötigt, kann hingegen bis zu fünf Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Generell sollte eine Pflanze, die einen halbschattigen Standort besitzt, ein paar Sonnenstrahlen abbekommen, damit sie sich auch prächtig entwickeln kann.

Zu guter Letzt kommen noch Zimmerpflanzen, die direktes Sonnenlicht fordern. Diese Pflanzen können gar nicht genug Sonnenlicht abbekommen und eignen sich daher am besten an einem Fenster der Südseite.

Größe

Der letzte und ebenfalls wichtige Aspekt, den du vor dem Kauf einer Zimmerpflanze beachten solltest, ist ihre Größe. Damit meinen wir nicht die Größe der Pflanze beim Kauf, sondern die Größe, welche die Pflanze mal erreichen kann.

Eine große Pflanze benötigt auch eine große Menge an Platz. Diesen Platz musst du natürlich erst einmal bereitstellen können. Da leider viele Leute diesen Aspekt schnell vernachlässigen, kommt es häufiger vor, dass die Pflanze nicht ihre volle Pracht erreichen kann.

In seltenen Fällen werden diese Pflanzen später sogar wieder verkauft oder nachlässig behandelt. Achte deshalb Sets auf die Größe und plane ruhig einmal vor, wo die Pflanze früher oder später stehen kann. Solltest du nicht genügend Platz für die jeweilige Zimmerpflanze besitzen, so ist es besser sich diese erst gar nicht zu kaufen.